5HJLVWHU\RXUSURGXFWRQOLQHVLHPHQVKRPHFRPZHOFRPHGH(FTDIJSSTQßMFS*HEUDXFKVDQOHLWXQJ SN…SX…
de Gerät kennen lernen10* Gerät kennen lernenGerät kennen lernenDie Abbildungen der Bedienblende und des Geräteinnenraumes befinden sich vorne i
Enthärtungsanlage/ Spezialsalz de11+ Enthärtungsanlage/ SpezialsalzEnthärtungsanlage/ SpezialsalzFür gute Spülergebnisse benötigt der Geschirrspü
de Klarspüler12Verwendung von SpezialsalzDas Salznachfüllen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Gerätes erfolgen. So wird erreicht, dass
Klarspüler de131. Öffnen Sie den Vorratsbehälter 92, indem Sie die Lasche am Deckel drücken und anheben.2. Klarspüler vorsichtig bis max. Zeichen d
de Geschirr14Klarspülernachfüllanzeige ausschalten Wenn die Klarspülernachfüllanzeige h stört (z. B. bei Verwendung von kombinierten Reinigern m
Geschirr de15AusräumenUm zu vermeiden, dass Wassertropfen vom oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb fallen, ist es empfehlenswert, das Gerät
de Geschirr16TippStark verschmutztes Geschirr (Töpfe) sollten Sie im Unterkorb einräumen. Aufgrund des stärkeren Sprühstrahls erhalten Sie so ein b
Geschirr de17Kleinteilehalter *Kleinteilehalter* je nach ModellDamit können leichte Kunststoffteile wie z. B. Becher, Deckel usw. sicher gehalten w
de Reiniger18Oberkorb mit seitlichen Hebeln1. Ziehen Sie den oberen Geschirrkorb 1* heraus. 2. Zum Absenken drücken Sie nacheinander die beiden Heb
Reiniger de19HinweisFür gutes Spülergebnis unbedingt Verpackungshinweise der Reiniger beachten!Bei weiteren Fragen empfehlen wir Ihnen, sich an die
6WDUW5HVHWVHFK$%&5HVHWVHF
de Reiniger20KombireinigerNeben herkömmlichen Reinigern (Solo) werden eine Reihe von Produkten mit zusätzlichen Funktionen angeboten. Diese Produkt
Programmübersicht de21/ ProgrammübersichtProgrammübersichtIn dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden
de Zusatzfunktionen22ProgrammauswahlSie können je nach Geschirr- und Verschmutzungsart ein passendes Programm aussuchen.Hinweise für TestinstituteT
Gerät bedienen de23Ï IntensivZone *IntensivZonePerfekt für gemischte Beladung. Sie können stärker verschmutzte Töpfe und Pfannen im Unterkorb zusam
de Gerät bedienen24Zeolith-TrocknungDas Gerät ist mit einem Zeolith-Behälter ausgestattet. Zeolith ist ein Mineral, das Feuchtigkeit und Wärmeenerg
Gerät bedienen de25RestlaufanzeigeBei der Programmwahl erscheint die restliche Programmlaufzeit in der Ziffernanzeige )". Die Laufzeit wird wä
de Gerät bedienen26Um die Einstellung zu verändern:1. Programmtaste 3 drücken.Mit jedem Drücken der Taste erhöht sich der Einstellwert um eine Stuf
Reinigen und warten de27Um die Einstellung zu verändern:1. Durch Drücken der Taste 3 können Sie die Intensivtrocknung ein- š:‹‚ oder ausschalte
de Reinigen und warten28SiebeDie Siebe 1j halten grobe Verunreinigungen im Spülwasser von der Pumpe fern. Diese Verunreinigungen können die Siebe g
Störung,was tun? de293 Störung, was tun?Störung,was tun?Erfahrungsgemäß lassen sich viele Störungen, die im täglichen Betrieb auftreten, von Ihne
de3Inhaltsverzeichnis8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . 4( Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 4Bevor Sie d
de Störung,was tun?30StörungstabelleStörung Ursache AbhilfeAnzeige „Wasserzulauf prüfen“ X leuchtet.Zulaufschlauch geknickt. Zulaufschlauch knickfr
Störung,was tun? de31Fehlercode “:ƒˆ leuchtet. Netzspannung zu gering. Kein Gerätefehler, Netzspannung und Elektroinstallation überprüfen lassen.Ei
de Störung,was tun?32Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspüler im Vorratsbehälter.Klarspüler nachfüllen.Programm ohne Trocknung gewählt
Störung,was tun? de33Speisereste auf dem Geschirr.Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirrkorb überfüllt.Geschirr so einräumen, dass genügend Freiraum
de Störung,was tun?34Wasserflecken auf Kunststoffteilen.Tropfenbildung auf Kunststoffoberfläche ist physikalisch nicht vermeidbar. Nach Abtrocknung
Störung,was tun? de35Farbige (blau, gelb, braun), schwer bis nicht entfernbare Beläge im Gerät oder auf Edelstahlgeschirr.Schichtbildung aus Inhalt
de Störung,was tun?36Beginnende oder bereits vorhandene, irreversible (nicht rückgängige) Glastrübung.Gläser nicht spülmaschinenfest, nur spülmasch
Störung,was tun? de37 Reinigerreste in der Reinigerkammer oder in der Tab-Auffangschale.Sprüharme durch Geschirrteile blockiert, deshalb wird Reini
de Kundendienst384 KundendienstKundendienstSollte es Ihnen nicht gelingen, die Störung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Wi
Aufstellen und anschließen de39AnlieferungIhr Geschirrspüler wurde im Werk gründlich auf seine einwandfreie Funktion überprüft. Dabei sind klei
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch4Restlaufanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 25Zeitvorwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Programmend
de Aufstellen und anschließen40Trinkwasseranschluss1. Trinkwasseranschluss entsprechend der Montageanleitung mit Hilfe der beiliegenden Teile an de
Aufstellen und anschließen de41Um die Einstellung zu verändern:1. Durch Drücken der Taste 3 können Sie die Einstellung Warmwasser aus- ‘:‹‹ ode
de Aufstellen und anschließen42TransportGeschirrspüler entleeren und lose Teile sichern.Das Gerät muss durch folgende Schritte entleert werden:1. W
.LQGHUVLFKHUXQJ7UYHUULHJHOXQJ.LQGHUVLFKHUXQJDNWLYLHUHQ7U|IIQHQPLWDNWLYLHUWHU.LQGHUVLFKHUXQJ.LQGHUVLFKHUXQJGHDNWLYLHUHQ6F
=XVlW]OLFK]X*HZlKUOHLVWXQJVDQVSUFKHQJHJHQGHQ9HUNlXIHUDXVGHP.DXIYHUWUDJXQG]XVlW]OLFK]XXQVHUHU*HUlWHJDUDQWLHOHLVWHQZLU(UVDW]]XIROJHQG
Sicherheitshinweise de5Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Lesen Sie Gebrauchs- und Montageanleitung aufmerksam durch! Sie enthalten wichtige I
de Sicherheitshinweise6 Soll der Geschirrspüler in einen Hochschrank eingebaut werden, muss dieser ordnungsgemäß befestigt werden. Wird der Gesch
Sicherheitshinweise de7Im täglichen BetriebBeachten Sie die Sicherheits- bzw. Gebrauchshinweise auf den Verpackungen von Reiniger- und Klarspülerpr
de Sicherheitshinweise8Bei der Entsorgung1. Machen Sie ausgediente Geräte sofort unbrauchbar, um spätere Unfälle damit auszuschließen. 2. Führen Si
Umweltschutz de9 Halten Sie Kinder von Reiniger und Klarspüler fern. Diese können Verätzungen in Mund, Rachen und Augen verursachen oder zum Ersti
Comments to this Manuals